Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: März 2025
Diese Seite erklärt, wie marketsly.live verschiedene Tracking-Technologien einsetzt. Wir möchten transparent sein, welche Daten wir sammeln und warum. Es geht darum, dass Sie verstehen, was im Hintergrund passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen Websites, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern – zum Beispiel Ihre Sprachauswahl oder Login-Daten. Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Browser-Sitzung aktiv, andere werden längerfristig gespeichert.
Nicht alle Cookies sind gleich. Einige sind technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere sammeln Informationen darüber, wie Sie die Seite nutzen, um uns zu helfen, das Angebot zu verbessern. Und dann gibt es noch solche, die für Werbenetzwerke arbeiten.
Welche Tracking-Methoden verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, weil sie für die Basisfunktionen der Website unerlässlich sind. Sie ermöglichen die Navigation, sichere Bereiche und grundlegende Funktionen wie Ihren Warenkorb.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Region für Sie relevant ist. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Welche Seiten sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu optimieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um personalisierte Werbung auszuspielen. Sie werden von Drittanbietern gesetzt und können abgelehnt werden.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier finden Sie eine konkrete Auflistung der Cookies, die marketsly.live verwendet. Diese Tabelle zeigt den Namen, den Zweck und die Speicherdauer jedes Cookies.
Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
---|---|---|---|
session_id | Verwaltung Ihrer aktiven Sitzung und Login-Status | Technisch notwendig | Sitzungsende |
lang_pref | Speichert Ihre gewählte Spracheinstellung | Funktional | 12 Monate |
_ga | Google Analytics zur Erfassung von Besucherstatistiken | Analytisch | 24 Monate |
_gid | Google Analytics zur Unterscheidung von Besuchern | Analytisch | 24 Stunden |
ad_tracker | Verfolgung von Werbekampagnen und Conversions | Marketing | 6 Monate |
user_consent | Speichert Ihre Cookie-Einwilligungspräferenzen | Technisch notwendig | 12 Monate |
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten. Mit einem Klick können Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen. Technisch notwendige Cookies bleiben aktiv, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind.
Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder Browser bietet eigene Einstellungen, um Cookies zu blockieren, zu löschen oder zu verwalten. Hier eine Übersicht für gängige Browser.
Google Chrome
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Sie können Cookies verwalten und Ausnahmen festlegen.
Safari
Unter Einstellungen → Datenschutz finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies und zur Verwaltung von Website-Daten.
Microsoft Edge
Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
Datenaufbewahrung und Ihre Rechte
Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Sitzungscookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger – von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren, je nach Zweck.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen. Das bedeutet, dass Sie Cookies löschen oder deren Speicherung verhindern können. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
- Sie können gespeicherte Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen
- Sie können zukünftige Cookies blockieren, indem Sie die entsprechende Browser-Einstellung aktivieren
- Sie können selektiv entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten
- Bei Fragen oder Datenschutzanliegen können Sie uns direkt kontaktieren
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf unserer Website stammen nicht direkt von uns, sondern von Drittanbietern. Das betrifft vor allem Analyse- und Werbetools. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die bestimmen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Wir arbeiten mit Diensten wie Google Analytics zusammen, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Diese Tools helfen uns, herauszufinden, welche Inhalte relevant sind und wo wir uns verbessern können. Bedenken Sie, dass diese Anbieter Daten über mehrere Websites hinweg sammeln können.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unserer Praxis oder rechtliche Anpassungen zu reflektieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte im März 2025. Wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Bei Unklarheiten oder spezifischen Datenschutzanliegen erreichen Sie uns unter:
Leopoldstraße 100, 80802 München, Germany
Telefon: +493501531110